Zeitung

Zeitung
Zeitung f =, -en (сокр. Z., Ztg.) газе́та
was bringt die Zeitung? что пи́шут в газе́тах?
die Zeitung hat ihr Erscheinen eingestellt, разг. ist eingegangen газе́та закры́лась
eine Zeitung abonnieren подпи́сываться на газе́ту, получа́ть газату
eine Zeitung halten получа́ть газе́ту, быть подпи́счиком газе́ты
Zeitungen austragen разноси́ть газе́ты
an einer Zeitung mitarbeiten сотру́дничать в газе́те
er ist bei der Zeitung разг. он рабо́тает в газе́те
einen Artikel in die Zeitung setzen [bringen] помести́ть статью́ в газе́те
dieser Vorfall steht heute in der Zeitung об э́том слу́чае сего́дня пи́шут в газе́те
er ist [kommt] von der Zeitung разг. он из (реда́кции) газе́ты
Zeitung f =, -en уст. изве́стие, весть

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zeitung — Genre Danse contemporaine Chorégraphe Anne Teresa De Keersmaeker Musique Bach, Webern, et Schönberg Interprètes Neuf danseurs un pianiste Durée approximative 1h30 Dates d écriture …   Wikipédia en Français

  • Zeitung — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Papier • Aufsatz • Abhandlung Bsp.: • Wir lesen eine Tageszeitung. • Kauf dort eine Zeitung. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Zeitung — Sf std. (13. Jh.) Stammwort. Das heutige Wort geht aus von einer Form zīdung, die kurz vor 1300 im Kölner Raum üblich wird. Dies zu mndd. tidinge, tidink, mndl. tīdinge, ae. tīdung Botschaft, Nachricht, Meldung (zu ae. tīdan sich ereignen ,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Zeitung — Zeitung: Das zuerst um 1300 als zīdunge »Nachricht, Botschaft« im Raum von Köln bezeugte Wort stammt aus mnd.( mniederl.) tīdinge »Nachricht«. Dieses Substantiv ist eine Bildung zu mnd., mniederl. tīden »streben, gehen« (in der Bedeutungswendung… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Zeitung — ↑Gazette …   Das große Fremdwörterbuch

  • Zeitung — Periodikum (fachsprachlich); Gazette; Heft; Blatt; Journal; Zeitschrift; Magazin * * * Zei|tung [ ts̮ai̮tʊŋ], die; , en: a) täglich oder wöchentlich erscheinendes Erzeugnis der Presse, das besonders neueste [politische] Nachrichten, Kommentare… …   Universal-Lexikon

  • Zeitung — 1. Böse Zeitung kommt immer zu früh. – Wirth, II, 511. Dän.: Onde tidinger have vinger og ere gjerne visse. (Prov. dan., 436.) Holl.: Kwade tijding komt altijd vroeg genoeg. (Harrebomée, II, 334b.) 2. Böss Zeitung erfährt man allezeit frühe genug …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zeitung — Zeitungsstapel Das Wort Zeitung war ursprünglich der Begriff für eine beliebige Nachricht; die Bedeutung hat sich jedoch im Laufe des 18. Jahrhunderts geändert. Heute versteht man darunter ein periodisch erscheinendes Druckerzeugnis mit aktuellem …   Deutsch Wikipedia

  • Zeitung — Zei·tung die; , en; 1 ein Druckerzeugnis in Form von mehreren großen (gefalteten) Blättern mit Berichten über aktuelle Ereignisse, mit Werbung usw, das regelmäßig (meist täglich) erscheint <eine überregionale, regionale, lokale Zeitung; eine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zeitung — (as used in expressions) Bild Zeitung Frankfurter Allgemeine Zeitung Neue Zürcher Zeitung …   Enciclopedia Universal

  • Zeitung — 1. Tabloid; Blatt; (bildungsspr.): Organ; (abwertend): Revolverblatt; (salopp abwertend): Käseblatt; (ugs. abwertend): Klatschblatt; (spött. abwertend): Postille; (abwertend, sonst veraltet): Gazette; (veraltet): Journal, Tageblatt. 2 …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”